Interessierte Gäste sind uns willkommen und können sich gerne direkt an die Clubpräsidentin wenden.
Interne Sitzungen
Ab 18.00 Uhr: Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Soroptimist Club Hannover 2000 e.V.“ (SI+)
Im Anschluss: Jahreshauptversammlung des Soroptimist Clubs Hannover 2000
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Annahme der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls vom Januar 2019
4. Bericht der Clubpräsidentin über das Soroptimist Jahr seit Oktober 2018
5. Bericht der Schatzmeisterin
6. Bericht der Kassenprüferinnen
7. Entlastung des Vorstands
8. Bericht des Programmteams 2017/2019
9. Wahl einer Wahlleiterin
10. Wahl der Programmdirektorin und der Programmassistentin (2019/2021)
11. Vorbereitung der JHV des Delegiertenrates/ Unionsangelegenheiten
12. Antrag zur Erhöhung des Clubbeitrags
13. Bericht über Abschluss des Auslandsprojektes ‚Ein Frauenhaus für Flüchtlinge‘ mit Elif Kahnert
14. Vorstellung und Diskussion neue Projektanträge
15. Verschiedenes
Offener Abend ab 19 Uhr: Gäste sind herzlich willkommen.
Referentin: Ute Schwiegershausen (Vorstandsmitglied im NDR-Rundfunkrat)
Einblick in die Vorstandsarbeit des NDR-Rundfunkrates sowie in die Diskussion über Auftrag, Strukturen und Finanzierung
ab 19.00 Uhr im Central Hotel Kaiserhof
Vortrag unserer Referentin Frau Landessuperintendentin Dr. Bahr
Frau Dr. Bahr ist die Superintendentin des Sprengels Hannover der Ev.-luth. Landeskirche Hannover. Sie ist eine der wenigen weiblichen Führungspersonen in der ev. Kirche, der es gelingt Familie und Beruf zu leben.
An diesem Abend hat sie einen spannenden, lebhaften, engagierten und mitreißenden Vortrag gehalten, der alle Anwesenden begeisterte.
Mit Bedacht hat sie an diesem Abend einen Vortrag über das Buch Ruth aus der Bibel gehalten. Ein Buch das von starken Frauen handelt.
Sehr anschaulich hat sie die positiven Eigenschaften, die starke Frauen auszeichnen, anhand des Bibeltextes herausgearbeitet.
Der Vortrag endete mit dem Appell, das Buch Ruth zu lesen, auch wenn man nicht religiös ist oder der Kirche angehört. In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass Frauen, die Führungspositionen innehaben, sich nicht dem ‚männlichen Setting‘ anpassen sollten, sondern die Strukturen verändern und den Frauen Mut machen sollten, Beruf und Familie zu leben.
Auch in der ev. Kirche haben derzeit viele Frauen in Führungspositionen keine Familie, weil es nicht machbar zu sein scheint!
ab 19.30 Uhr (!) im Central Hotel Kaiserhof
Kurzworkshop zum Thema "Fundraising"
Referentin: Frau Sabine Voigtmann (Leiterin Fundraising Diakovere)
Sommerausflug: Besuch der Faguswerke Ahlfeld (100 Jahre Bauhaus)
ab 19.00 Uhr im Central Hotel Kaiserhof
Projektvorstellung: "Seitwärts Jazz Festival Hannover", Workshop zum Thema "Improvisieren, lehren und lernen" mit Herrn Hoffmann
Offener Abend ab 19 Uhr: Gäste sind herzlich willkommen im Central Hotel Kaiserhof
Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Familie
Refrentin: Frau Finner (Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover)
ab 19.00 Uhr im Central Hotel Kaiserhof
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Vortrag „Speak up“ - die Rolle der Stimme im Businesskontext
Ob in der Verhandlung, im Vortrag oder beim Netzwerken - sich selbst zu präsentieren, ist Teil des beruflichen Alltages von Frauen. Dabei souverän und authentisch in Erscheinung zu treten und auch in kritischen Situationen sicher zu kommunizieren, führt zu besseren beruflichen Chancen. Doch nicht immer gelingt der souveräne Auftritt intuitiv. Unter bestimmten Bedingungen wie Zeitdruck, hohe Komplexität der Situation oder Emotionalität wird Anspannung und Stress am Stimmklang, an der Art und Weise des Sprechens, der Gestik und Mimik sicht- und hörbar. Wie Stimm-, Sprech- und Atemtechnik dem entgegenwirkt und mehr Sicherheit und Ausdruckskraft bewirken kann, darum geht es in diesem Vortrag:
Offener Abend für Soroptimistinnen ab 19:00 Uhr: Gäste sind herzlich willkommen im Central Hotel Kaiserhof
Christina Krafczyk, “ Führen Frauen anders? Reflektionen einer Amtsleiterin.“
Unser Club engagiert sich bekanntlich seit Jahren ganz besonders für das Mentoring Projekt von SI Deutschland, durch das wir junge Frauen ermutigen, Führungspositionen im Beruf gezielt anzustreben. Wie aber ist es, wenn frau eine solche Führungsposition erreicht hat?
Christina Krafczyk leitet seit ca. zwei Jahren das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege als Präsidentin. Selbst Soroptimistin, möchte sie ihre Erfahrungen mit uns Clubschwestern teilen. Ganz besonders freut sie sich auf den anschließenden Gedankenaustausch mit anderen Soroptimistinnen, die ebenfalls im öffentlichen Dienst oder in der Wirtschaft als Führungskräfte tätig sind oder waren und allen, die über das Führungsverhalten männlicher oder weiblicher Führungskräfte reflektieren wollen.
ab 19.00 Uhr im Central Hotel Kaiserhof
Buchvorstellungen und -verkauf von Leuenhagen & Paris sowie Bring and Buy: Kulinarisches/Selbstgemachtes