Liebe Medienvertreter*innen,
Menschen im Blick zu haben und Unterstützung zu leisten, wo es notwendig ist, gehört unter anderem zu den Grundsätzen von Soroptimist International (SI).
Aktuell gilt es, möglichst unbeschadet durch die Pandemie zu kommen. Da den Hilfsorganisationen die finanziellen Mittel zur Beschaffung von dringend benötigten Schutzmasken fehlen, hat der SI Club Hannover 2000 beschlossen, dem Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e. V und dem Frauenhaus 24 - Sofortaufnahme für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder 500 FFP2-Masken zu spenden.
Die Inhaberin der Friedenstal Apotheke in Misburg, Kathrin Thum, erfuhr von ihrer Vorgängerin, der Soroptimistin Katrin Benter, von dem Projekt. Die Apothekerin verdoppelte spontan mit einer Spende von weiteren 500 Masken die ursprüngliche Stückzahl auf 1000. Somit kann der SI Club Hannover 2000 nun beiden Hilfevereinen jeweils 500 FFP2-Masken kostenfrei zur Verfügung stellen.
Das Frauenhaus 24 wurde bereits im Rahmen der Orange Day Aktion 2020 mit einer großzügigen finanziellen Zuwendung der beiden hannoverschen SI Clubs unterstützt.
Pressekontakt:
Vera Brand I presse@clubhannover2000.soroptimist.de I T. 015116064600
Soroptimist International (SI) ist weltweit eine der größten Service-Organisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement. Die Organisation hat weltweit rund 75 000 Mitglieder in 122 Ländern. SI Deutschland hat derzeit über 6.700 Mitglieder in 223 regionalen Clubs. In Hannover sind zwei SI-Clubs aktiv: Club Hannover und Club Hannover 2000.
Direkte Hilfe für Frauen in Not: Am Donnerstag (10. Dezember) übergaben die Präsidentinnen der drei hannoverschen Clubs von Soroptimist International (SI) und Zontaeine Geldspende über 7000 Euro für die Frauenhäuser in der Region Hannover. „Gewalt an Frauen ist ein zentrales gesamtgesellschaftliches Thema – es ist so wichtig, immer wieder dafür zu sensibilisieren und damit beizutragen, betroffenen Frauen aus ihrer Situation herauszuhelfen“, sagte Dr. Andrea Hanke, die den Scheck stellvertretend für die Frauenhäuser entgegennahm. „Mit dieser Spende können die Frauenhäuser Ausgaben für die Frauen und ihre Kinder außer der Reihe finanzieren – gerade in Hinblick auf Weihnachten ist das eine tolle Unterstützung!“ „Bewusst machen, bekennen, bewegen“ – unter diesem Motto setzen sich die hannoverschen Clubs von Soroptimist International und Zonta mit öffentlichen Aktionen dafür ein, Gewalt an Frauen zu stoppen. Zuletzt sorgten unter anderem die von den Clubs initiierten Lichtinstallationen zum Orange Day am 25. November für große Aufmerksamkeit. Mit der Geldspende soll gewaltbetroffenen Frauen direkt und ohne Umwege geholfen werden. Der Spendenscheck geht jetzt an den Verein „Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen“, der Trägerin zweier Frauenhäuser in Hannover. Das Geld soll überwiegend für das Anfang 2020 eröffnete Frauenhaus24 eingesetzt werden. Das Frauenhaus24 bietetsofortigen Schutz und Unterbringung für gewaltbetroffene Frauen und ihren Kindern. Die Schutzeinrichtung ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-7708077 erreichbar.
Bildzeile: Geldspende für gewaltbetroffene Frauen: Dr. Sonja Köhler (rechts) vom SI Club Hannover, Katrin Benter (links) vom SI Club Hannover 2000 und Angela Ettl (2.v.r.) vom Club Zonta Hannover überreichten den Spendenscheck an Sozialdezernentin Dr. Andrea Hanke (2.v.l.). + + + Pressemitteilung + + + Region Hannover, Hildesheimer Straße 20 30169 Hannover
Medieninformation zum 10. Dezember 2020
Mittagsmagazin: https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-mittagsmagazin/orange-day-tag-gegen-gewalt-frauen-100.html
17-Uhr-Nachrichten: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/vermehrte-gewalt-gegen-frauen-video-100.html
heuteJournal Update: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal-update/tag-gegen-gewalt-an-frauen-100.html
Am 25.11.2020 erscheint Hannover in einem ganz anderen Licht - und das ist durchaus wörtlich zu nehmen: Zahlreiche markante Gebäude der Stadt - etwas das enercity-Heizkraftwerk in Hannover-Linden, das Sozialministerium und die NORD/LB in der City oder das HCC am Stadtpark - werden an diesem "Orange Day" am Abend im warmen Orange erstrahlen.
--> PDF-Version des Artikels (Quelle: Niedersachsen aktiv, Monatsmagazine Ausgabe November)